Herkunft:
Gravenstein/ Schleswig-Holstein, 1669
Synonym(e):
Grafenapfel, Blumen-Calvill, Sommer-Callvill, Ernteapfel, Haferapfel, Sommerkönig
Pflückreife:
Ende August bis Mitte September
Genussreife:
ab September
Haltbarkeit:
im Naturlager bis Ende September, im Kühllager bis Ende Oktober
Verwendung:
Tafelapfel, Mus
Befruchtung durch:
Ananasrenette, Berner Rosenapfel, Cox Orange, Croncels, Gelber Bellefleur, Goldparmäne, Ingrid Marie, Kaiser Alexander
Vollsaftiger, sehr würziger Apfel mit hervorragendem Aroma...
Die Sorte braucht einen Standort mit hoher Luft- und Bodenfeuchtigkeit, wo sie sehr saftige und würzige Äpfel bringt. Der Gravensteiner ist ein schlechter Pollenspender, er benötigt eine Befruchtersorte.
Qualität:
Aus biologischem Anbau
Hinweis zur Lieferung:
Wir liefern zwischen Ende Oktober und März bei frostfreier Witterung.
auf Lager