etwa 2 m hoch und ebenso breit; starkwüchsig, stachellos
Früchte:
dunkelrote bis schwarze Früchte mit gutem Geschmack und kräftiger Säure
Reife:
Mitte Juni bis Juli, folgernd
Befruchtung:
selbstfruchtbar
Die ertragreiche und robuste Jostabeere gibt es seit 1977. Die erste Sorte wurde von Dr.R. Bauer vom Max-Planck-Institut in Köln gezüchtet. Elternarten sind Schwarze Johannisbeere, Stachelbeere und Oregon-Stachelbeere (Ribes divaricatum). Unsere Sorte "Jostine" entstand 1989, Züchter R.Bauer in Breitbrunn. Jostabeeren sind resistent gegen den Amerikanischen Stachelbeer-Melhtau und Johannisbeer-Gallmilben.