Gelbe Stachelbeere
Rixanta
Art.Nr. # 255731
21,90 EUR / Stück
Früchte:
gelbe, aromatische, süß-säuerliche Beeren
Blüte:
April bis Mai, klein und grünlich, in den Blattachseln
botanischer Name:
Ribes uva-crispa
Wuchs:
stark wachsend, bis 1,50 m hoch
Reife:
Juli-August
Liefergröße:
2-l-Topf, bio
Beschreibung:
Rixanta ist eine sehr ertragreiche Stachelbeersorte, die selten Mehltau und andere Krankheiten bekommt.
Stachelbeeren mögen guten, frisch- lehmigen Gartenboden. Der Pflanzabstand im Beet sollte 1,50 m betragen.
Wie bei anderen Beerenstraüchern darf der Boden gerne ständig mit einer Mulchschicht bedeckt sein, um die flachen Wurzeln zu schützen.
Stachelbeeren sind selbstfruchtbar, tragen aber reicher, wenn eine zweite Sorte in der Nähe steht.
Qualität:
aus biologischem Anbau
Hinweis zur Lieferung:
Getopfte Ware liefern wir ganzjährig.
Auf Lager
Pflanzanleitung für Stachelbeeren
Stachelbeeren (Ribes uva-crispa)
Pflanzvorbereitungen:
Auch Stachelbeeren können zwischen Obstbäumen wachsen, günstig wirkt sich eine Mischkultur mit Johannisbeeren aus. Sie können im lichten Halbschatten stehen, wobei wegen der frühen Blüte der Stachelbeeren auf einen spätfrostsicheren Standort geachtet werden sollte. Stachelbeeren brauchen etwas mehr Kalk als Johannisbeeren. Der Boden wird tief gelockert und mit reifem Kompost, Steinmehl und Kalk vermengt.
Pflanzung:
Gepflanzt wird im Herbst oder zeitigen Frühjahr. Der Pflanzabstand beträgt 1,5–2 m. Unsere Pflanzen gehen fertig geschnitten in den Versand. Ein Pflanzschnitt ist daher nicht nötig.
Pflegemaßnahmen:
Der Boden sollte stets feucht gehalten werden. Hier empfiehlt sich auch eine Mulchdecke aus Laub oder Stroh oder eine niedrig wachsende Gründüngung. Im Frühjahr kann mit Brennnesseljauche flüssig gedüngt werden. Mehrere vorbeugende Spritzungen mit Schachtelhalm- oder Rainfarnjauche verhindern den Mehltau.
Ernte und Schnitt:
Die Haupternte ist ca. Mitte Juli. Wenn man im Juni einen Teil der halbreifen Früchte erntet und zu Kompott einkocht, wird der Rest der Früchte besonders süß. Stachelbeeren fruchten am 2- und 3-jährigen Holz. Im Herbst oder im Frühling schneidet man alte, dunkle Äste und schwache Neutriebe dicht über dem Boden ab, so dass insgesamt 8-10 kräftige Äste stehen bleiben. Im Herbst wird organischer Dünger wie verrotteter Mist oder Hornmehl und eine Gabe Kalk unter die Mulchdecke gegeben.