Süßkartoffel
Erato® Gusto
Pflanze

Art.Nr. #  291277
ab 1,80 EUR / Pflanze
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Pflanzenversand)
Botanischer Name:
Ipomoea batatas
Pflanzung:
30 x 75 cm; im Mai
Wuchs:
rankend, geeignet für Hängeampeln und Balkonkästen
Ernte:
Ende Oktober bis November, vor dem Frost
Liefergröße:
bewurzelter Steckling im Vliestopf
Versand:
Dieser Artikel gehört zur Frühjahrslieferung Pflanzen. Der Versand erfolgt gesondert von sonstiger Ware als Extra-Auftrag.
Qualität:
aus biologischem Anbau

Preis/ Rabatt:

6 Stk.
2,10 EUR / Stk.
ab 12 Stk.
1,80 EUR / Stk. (-14%)

VPE:
6 Pflanzen

leider ausverkauft


Stk.   

Erato Gusto ist eine weißfleischige Gourmet-Süßkartoffel mit lila Schale. In Geschmackstests bekommt sie häufig bessere Bewertungen als viele orangefleischige Sorten. Probieren Sie selbst!

Die Süßkartoffel-Sorten aus der Reihe "Erato" zeichnen sich durch hohe Erträge aus. Erato Gusto ist unsere einzige weißleischige Süßkartoffel. Die Pflanzen sollten tief eingesetzt werden, damit sie größere Speicherwurzeln ausbilden. Süßkartoffeln brauchen nicht sehr viel Stickstoff, aber gerne viel Kalium. Eine Düngung mit Kompost, Kalimagnesia, Holzasche oder Cuxin Kartoffeldünger ist empfehlenswert. Wichtig ist, dass Süßkartoffeln im August und September ausreichend bewässert werden. Wenn die Bodentemperatur unter 12 °C sinkt, sollten Süßkartoffeln geerntet werden. Die Lagerfähigkeit von Süßkartoffeln lässt sich erhöhen, wenn die Knollen direkt nach der Ernte einige Tage lang warm (zwischen 24 und 30 °C ) gelagert werden.

Pflanzanleitung für Süßkartoffeln

Die nahrhaften Süßkartoffeln sind nahe Verwandte der Pracht- und Trichterwinden. Ursprünglich in warmen Ländern in Äquatornähe heimisch, brauchen sie bei uns einen geschützten und warmen Platz. Neben ihrer Verwendung in der Küche hat die Süßkartoffel mit ihren herzförmigen Blättern und trichterförmigen rosa Blüten auch einen hohen Zierwert. Unsere rankenden Sorten eignen sich auch zur Bepflanzung hoher Kübel.

Vorbereitung und Pflanzung:
Pro Quadratmeter braucht man etwa drei bis vier Jungpflanzen. Als Standort kommt ein Kübel auf der Terrasse (mindestens 20 Liter Erde), ein Hochbeet oder ein warmes, lockeres Gartenbeet in Frage. Süßkartoffeln brauchen einen gut mit Nährstoffen versorgten Boden ohne Staunässe. Auf schweren Böden wird die Pflanzung auf breiten Dämmen empfohlen. Hier bietet sich ein Reihenabstand von 75 cm und ein Pflanzabstand in der Reihe von 30 bis 35 cm an, wie beim Kartoffelanbau. Die Einhaltung der Fruchtfolge im Beet ist kein Problem, da Süßkartoffeln zur Familie der Windengewächse gehören. Sehr günstig ist der Anbau in Beeten mit schwarzer Mulchfolie, die den Boden zusätzlich erwärmt. Warten Sie mit der Pflanzung unbedingt bis nach dem letzten Frost Mitte Mai. Wenn die Jungpflanzen tief in den Boden gesetzt werden, so fördert das die Knollenbildung.

Pflegemaßnahmen:
Besonders im Hochsommer sollte großzügig gewässert werden. Auch eine gelegentliche leichte Flüssigdüngung erhöht den Ertrag. Süßkartoffeln brauchen für ein gesundes Wachstum viel Kali. Dieses ist in Vinalga, Blattwerk und Vinasse flüssig reichlich enthalten. Die bis zu drei Meter langen, dekorativen Triebe der Pflanze können herabhängen, als Bodendecker wachsen oder an einer Rankhilfe aufgeleitet werden. Achten Sie auf Wühlmäuse: Halten Sie auf wühlmausgefährdeten Grundstücken einen Streifen Erde um Ihr Süßkartoffelbeet unbepflanzt und locker. Für den Ertrag ist die Bewässerung im August am Wichtigsten. Ab Anfang Oktober sollten Sie die Pflanze zum Ausreifen der Knollen eher trocken halten.

Ernte:
Die Knolle bildet im Laufe des Sommers Tochterknollen, die im Herbst erntereif werden. Ernten Sie Süßkartoffeln, bevor es kalt wird, spätestens Ende Oktober. Hierzu wird das Laub abgeschnitten und die Knollen vorsichtig mit der Grabegabel gelockert. Nach der Ernte sollen Süßkartoffeln etwa eine Woche lang warm ( über 25°C) liegen, um etwaige Ernteverletzungen zu schließen.  Süßkartoffeln können danach bei etwa 14 °C  für längere Zeit gelagert werden.

Was wir noch dazu empfehlen: