Die Zitronenverbene, in Frankreich und in der Schweiz als Verveine-Tee im Angebot, hat von allen zitronigen Kräutern das reinste Aroma. Aus den Blätter der Zitronenverbene lässt sich ein sehr feiner Kräutertee kochen. Setzen Sie die Verbene in einen großen, schönen Topf mit lockerer, frischer Erde und stellen Sie diesen an einen warmen und sonnigen Platz, an dem Sie oft vorbeikommen, um die aromatischen Blätter zu berühren. Genießen Sie den frischen Sommerduft. Wenn die Verbene groß ist, können Sie diese zurückschneiden und die Blätter trocknen, das Aroma hält sich gut.
Die immergrüne Duftpflanze wird bei uns häufig in Töpfen und Kübeln angebaut, da sie nicht sicher winterhart ist. Laut dem Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen soll sie jedoch bis -12°C vertragen. Wie jede Topfpflanze ist die Zitronenverbene dankbar für gleichmäßige Feuchtigkeit und maßvolle Flüssigdüngung. Die Zitronenverbenen-Pflanze wird am besten kühl und hell überwintert.