Der Wohlriechende Fieberstrauch ist ein wichtiger Gewürz- und Medizinalstrauch der Ureinwohner Nordamerikas. Blätter, Blüten und Früchte ergeben einen aromatischen Tee, und Blätter und die Rinde duften, wenn man sie zerreibt.
Die ansprechenden, zierlichen Blüten erscheinen vor dem Blattaustrieb als echte Frühlingsboten. Im Herbst färbt der Fieberstrauch sich goldgelb.
Wild wächst die Pflanze als Unterholz von Mischwäldern auf guten feuchten und nährstoffreichen Böden. Er verträgt Halbschatten, aber keine längere Trockenheit. Der Fieberstrauch gedeiht dafür auch an Standorten, die anderen Gehölzen zu nass sind und ist äußerst winterhart. Er bildet Wurzelausläufer.
Ein Rückschnitt ist bei diesem Strauch nicht erforderlich, sein Wuchs entwickelt sich ohne Schnitt meist besser.