Taschengarten 2023: Obst- und Gemüsevielfalt im Garten

Art.Nr. #  910345
20,00 EUR / Stück
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Briefversand)
Erscheinungsjahr:
01.08.2022
Seiten:
192
Verlag:
oekom verlag
Ausgabe:
Gebunden, vierfarbig mit Illustrationen, Gummiband und Lesebändchen
AutorInnen:
Anja Banzhaf, Ann Kathrin Bohner, GartenWerkStadt Marburg (Hrsg.)
Stk.   

Im Taschengarten 2023 werden die Tipps zum Gemüseanbau mit zahlreichen Ideen zum Anbau von Obst erweitert. Egal ob Himbeeren, Rhabarber oder Äpfel - unzählige Sorten sind perfekt für den Hausgarten geeignet. Mit dem „Taschengarten“ haben Sie einen schönen, stabilen Terminplaner und eine wöchentliche Anbauplanung immer in der Tasche. Das Private ist immer auch politisch, und so liefert dieser Kalender spannende Hintergrund- Informationen, die unser Tun im kleinen Garten mit dem Großen Ganzen in Verbindung bringen.

Die Autorinnen:

Anja Banzhaf beschäftigt sich seit vielen Jahren mit agrarpolitischen Themen, vermehrt gerne Saatgut und hat im oekom verlag 2016 das Buch »Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen« veröffentlicht. Sie arbeitet beim biologischen Saatguthersteller Dreschflegel im Versand, hält Vorträge zu Saatgutpolitik und zeichnet das Cover für den »taschenGARTEN«. 
Ann Kathrin Bohner gibt seit 2012 Kurse und hält Vorträge im Rahmen der GartenWerkStadt zu ökologischem Anbau und agrarpolitischen Themen. Sie ist Gemüsegärtnerin und Ethnologin und gestaltet die Zeichnungen im »taschenGARTEN«. 
Die GartenWerkStadt Marburg schafft Räume für eine Auseinandersetzung mit landwirtschaftlichen Themen und gesunder Ernährung – und vermittelt dabei praktisch die Grundlagen des ökologischen Gemüseanbaus.