Wer diese Kräuter im Garten oder in der Küche hat, dem kann so schnell keine Krankheit etwas anhaben. Säen Sie die Heilkräuter in magerer Anzuchterde aus und setzen Sie sie in ein sonniges, nährstoffarmes Beet.
Von Kamille und Ringelblume ernten Sie die Blüten, von Baldrian die Samen und von Thymian und Salbei Blätter oder Zweig-Enden. Bitte beachten Sie, dass Thymian und Salbei sehr warm und langsam keimen und später nicht ins Holz geschnitten werden möchten.