Staudenpaket
Bienen- und Insektenweide

Art.Nr. #  291408
57,90 EUR / Paket
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Standardversand)
Lieferumfang:
8 Pflanzen im 10 - cm- Topf
Anbauverband:
Bioland

Lieferung:
Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei als gesonderte Sendung.

Lieferzeit: ca. 5 - 10 Werktage  

Pk.   

Mit der Pflanzung dieses Stauden-Sortiments können Sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung vieler Insektenarten wie Schmetterlingen, Schwebfliegen, Honig- und Wildbienen, Hummeln und Käfern leisten. Das Staudensortiment Bienenweide ist eine Mischung aus Wildblumen und züchterischen Auslesen, die Insekten Nahrung und Unterschlupf bieten. Gleichzeitig sind sie wunderschön und bereichern den Garten um viele bunte Farbtupfer.

Das Sortiment reicht für etwa 1,5 Quadratmeter Beet oder Hochbeet.

1 | Allium senescens ssp. senescens - Ausdauernder Zier- Lauch, Berg-Lauch | Eine hübsche Wildlauchart mit auffälligen rosa Blütenständen. Sehr trockenresistent und absolut winterhart.

2 | Salvia verticillata  'Purple Rain' - Quirlblütiger Salbei | Eine besonders dunkle und farbkräftige Auslese. Er kann fast als Dauerblüher bezeichnet werden, bevorzugt tendenziell trockene, gerne kalkhaltige Standorte und zieht mit seinen purpurvioletten Blütenquirlen Bienen magisch an. Nach der Blüte bitte kräftig zurückschneiden.
Salvia verticillata stammt ursprünglich vom Mittelmeergebiet.

3 | Salvia pratensis 'Rose Rhapsody' - Wiesensalbei | Ein Wiesen-Salbei, der statt mit violettblauer Blüte in Rosa triumphiert. Sehr schön im natürlich gestalteten Garten und genauso wie die Wildform eine wertvolle Nahrungsquelle für Hummeln. Sehr anspruchlos und auf zusagenden Standorten aussamend.

4 | Anthemis tinctoria - Färberkamille | Eine Färbepflanze, die bestens mit steinigen, humusarmen Böden zurechtkommt. Ein Rückschnitt im September fördert die Langlebigkeit. Nährpflanze für (Wild-)Bienen und (Schweb-)Fliegen.           

5 | Sedum Aizoon  'Euphorbioides' - Gold-Fetthenne | Das Farbspektrum und die Blütezeit hoher Fetthennen wird mit dieser Sorte beträchtlich erweitert: Schon ab Juli zieren leuchtend goldgelbe Blütenstände an roten Stängeln - und locken Bienen an.           

6 | Sedum spectabile 'Carl' - Hohe Fetthenne | Fetthennen sind Bienenweiden par excellence und werden auch von Schmetterlingen gerne besucht! 'Carl' blüht in einem kräftigen Rosarot und hat im Ziergarten vom hübschen Austrieb, über die Knospen und die Blüten bis hin zum zierenden Samenstand die ganze Saison hindurch etwas zu bieten.

7 | Cichorium intybus - Wegwarte, Zichorie | Sparrig verzweigt wächst die Wegwarte und schmückt sich mit wunderschönen hellblauen Blüten, die nur vormittags geöffnet sind und gerne von Wildbienen besucht werden. In der Natur findet man diese alte Heil- und Nutz-Pflanze meist am kargen Wegesrand.           

8 | Thymus serpyllum 'Amadé' - Zitronen-Quendel | Eine sehr flach wachsende, weiß blühende Thymian-Sorte mit leichtem Zitrusaroma.

Wer diesen Artikel gekauft hat, kaufte außerdem: