Wildblumenmischung
Saumkräuter feucht

Art.Nr. #  313274
4,80 EUR / Portion
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand (Briefversand)
Aussaat:
März-Oktober
Zusammensetzung:
Kriechender Günsel (Ajuga reptans), Bärlauch (Allium ursinum), Wiesen-Kerbel (Anthriscus sylvestris), Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris), Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium), Blaugrüne Segge (Carex flacca), Echter Kümmel (Carum carvi), Kornblume (Centaurea cyanus), Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea), Berg-Flockenblume (Centaurea montana), Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare), Gewöhnlicher Wasserdost (Eupatorium cannabinum), Echtes Labkraut (Galium verum), Behaartes Johanniskraut (Hypericum hirsutum), Gewöhnlicher Blutweiderich (Lythrum salicaria), Rote Lichtnelke (Silene dioica), Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi), Echte Betonie (Stachys officinalis), Vogel-Wicke (Vicia cracca), Zaun-Wicke (Vicia sepium)
Qualität:
bio

Inhalt:
2,5 g/ Portion - ausreichend für 3-5 m²

Sofort lieferbar  

Pk.   

Diese Mischung aus 17 verschiedenen, mehrjährigen Wildblumenarten eignet sich für feuchte Standorte, z. B. am Rand von Hecken. Dort bietet sie zusammen mit Heckenpflanzen wertvolle Nahrungs-und Überwinterungsorte für zahlreiche Nützlinge.

Wildkräuter und Wildblumen setzen sich nur auf ihnen angemessenen, meist eher mageren Bedingungen durch. Auf normalem Gartenboden keimen häufig erst einmal die im Boden lagernden Unkrautsamen.
Deshalb wird empfohlen, Wildsamen in eine etwa 3 cm dicke Schicht Sand zu säen, die man zuvor auf der Gartenerde verteilt hat.